- Golden Twenties
- Gol|den Twen|ties 〈[goʊldən twɛ̣nti:z] Pl.〉 die goldenen Zwanzigerjahre (des 20. Jahrhunderts); Sy Roaring Twenties [engl.]
* * *
Gol|den Twen|ties ['goʊldən 'twɛnti:z ] <Pl.> [engl.]:die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts in den USA u. Westeuropa, die durch wirtschaftliche Prosperität gekennzeichnet waren.* * *
Golden Twenties['gəʊldən 'twentɪz, englisch], zunächst in den USA, dann allgemeine Bezeichnung (in Deutschland »goldene Zwanzigerjahre«) für das durch wirtschaftliche Prosperität gekennzeichnete Jahrzehnt vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Weltwirtschaftskrise (1929-32).Neben dem Wirtschaftsaufschwung, der v. a. in der amerikanischen Automobil- und Bauindustrie beträchtlich war und in den USA mit einer Verdopplung der Industrieproduktion zwischen 1921 und 1929, einer Erhöhung der Einkommen und einer erheblichen Steigerung des Massenkonsums, aber ebenso mit einer Schwächung der amerikanischen Gewerkschaften (starker Mitgliederschwund bei gleichzeitiger Erhöhung der allgemeinen Beschäftigtenzahl) einherging, wurde auch die Ausbreitung neuer Kunst- und Kommunikationsformen (z. B. Jazz, Film, Schallplatte, Rundfunk) zu einem prägenden Merkmal der Golden Twenties. Für die USA waren darüber hinaus ein - allerdings systematisch umgangenes - Alkoholverbot (Prohibition) und verstärkte Aktionen, besonders der Geheimorganisation Ku-Klux-Klan, gegen rassische und religiöse Minderheiten (Schwarze, Juden, Katholiken) bestimmende Kennzeichen dieser Epoche.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Vereinigte Staaten von Amerika: USA nach dem Ersten Weltkrieg* * *
Gol|den Twen|ties ['goʊldən 'twɛntɪz] <Pl.> [engl.]: die Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts in den USA u. Westeuropa, die durch wirtschaftliche Prosperität gekennzeichnet waren: ... und die Väter ..., deren Jugend in die G. T. fiel, die so golden gar nicht waren (MM 18. 4. 73, 45).
Universal-Lexikon. 2012.